Das Tackersystem, bestehend u.a. aus einer Tackerplatte und den dazugehörigen Tackernadeln, ist ein Klassiker unter den Verlegesystemen. Es ist eine perfekt aufeinander abgestimmte Systemlösung und schafft die Basis zur Bewältigung anspruchsvoller Heizungsbauaufgaben.
Eine dauerhaft wertbeständige Wärmeversorgung
Das millionenfach bewährte Tackersystem, in Kombination mit der Tackerplatte und einem Heizungsrohr, bietet die besten Voraussetzungen, um eine dauerhaft wertbeständige Wärmeversorgung zu gewährleisten. Die reibungslos ineinander übergreifende Verbindung von Rohr- und Verlegetechnik ist somit immer erste Wahl bei sämtlichen anspruchsvollen Anwendungen. Perfektion im Ergebnis, egal ob bei Wohn-, Büro- oder Industriebauprojekten. Die Grundlage des Tackersystems bilden diverse Komponente wie das Heizrohr, die Dämmrolle Tackerplatte, Tackernadeln und der Randdämmstreifen. Die für das Tackersystem verwendete Platte ist kaschiert mit einer wasserdichten und reißfesten Verbundfolie. Entsprechend der DIN 18560 und DIN EN 1264 verwenden wir die Platte mit aufgedrucktem Verlegeraster und einseitiger Folienüberlappung. So ist gewährleistet, dass eine Ebene entsteht und keine Feuchtigkeit durchdringt.
Die Verlegung
Hierfür werden die Heizrohre mit U-förmigen Widerhakenclipse (auch Tackernadeln genannt) über die Rohre hinweg auf die Dämmrolle Tackerplatte gedrückt. Die Tackernadeln durchdringen mit ihrer Spitze und ihren Widerhaken die Gewebefolie und legen beim Zurückziehen an der Unterseite der Gewebefolie die Widerhaken an. Anschließend können sie nur mit großem Kraftaufwand wieder herausgezogen werden. Die Rohre sind somit fixiert und gewährleisten ein Halten der Heizrohre an den geplanten Positionen. Die Basis kann mit den Gegebenheiten vor Ort variieren. Sobald beispielsweise eine größere Zahl an Versorgungsleitungen einzubinden ist, bietet sich die Einbringung einer Hohlkammerplatte an. Das Tackersystem kann entsprechend den Gegebenheiten individuell angepasst oder Materialien ausgetauscht werden.